Schlechte Noten – Nachhilfe – Problem gelöst! Ist es wirklich so einfach?

Es lohnt genauer hinzusehen. Schlechte Noten zeigen nur, dass die schulischen Leistungen im Moment nicht ausreichen. Nachhilfe ist in der heutigen Zeit weit verbreitet, um Lernprobleme „in den Griff zu bekommen“ und wird oft als notwendiges Übel gesehen, damit Noten besser werden. Gezielte Nachhilfe ist ein probates Mittel, um Stofflücken zu minimieren und auf Prüfungen vorzubereiten. Allerdings gibt es noch zahlreiche andere mögliche Ursachen für Lernprobleme und schlechte schulische Leistungen.

Mögliche Ursachen für Lernprobleme und schlechte schulische Leistungen
– Ungünstige Lerntechniken (Organisation, Vernetzen, Speichern, Automatisieren)
– Ungünstiges Lernumfeld (Schule, Klasse, Arbeitsplatz)
– Ungünstige Lernvoraussetzungen (Aufmerksamkeit, Konzentration, Motivation)
– Ungünstige Vorläuferfähigkeiten (Motorik, kognitive Entwicklung, Sprachentwicklung)
– LRS, AD(H)S, Dyskalkulie, Hochbegabung
– Prüfungsangst
– Leistungsdruck, Erwartungshaltung
– Stofflücken
– Ungünstige Lebensumstände (Mobbing, Trennung, Krankheit, Todesfall usw.)

Werden diese erkannt, lässt sich gezielt und ganzheitlich daran arbeiten.
Erst wenn geeignete Lernstrukturen, günstige Lernvoraussetzungen und ein positives Lernumfeld gegeben sind, können SchülerInnen ihr ganzes schulisches Potential abrufen.